Mediation bedeutet, dass man sich wieder zuhören kann. Und den Mut aufbringt, das bisher Unsagbare zu sagen.
Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur Klärung von Konflikten. Mit Unterstützung einer neutralen dritten Person, der Mediatorin oder des Mediators, finden die Beteiligten gemeinsam eine Lösung, die für alle tragfähig ist. Anders als im Streit vor Gericht geht es nicht darum, Recht zu bekommen, sondern verstanden zu werden und wieder ins Gespräch zu kommen.
Das Besondere an der Mediation: Sie schafft einen geschützten Raum für ehrlichen Austausch, verhindert Eskalation, spart Zeit, Geld und Nerven – und stärkt die Eigenverantwortung der Beteiligten. Lösungen, die selbst erarbeitet werden, sind nachhaltiger und oft überraschend kreativ. Mediation ermöglicht Klarheit, Würde und Verständigung, selbst in scheinbar aussichtslosen Situationen.
Es gibt Konflikte, da geht nichts mehr. Gespräche drehen sich im Kreis. Verbundenheit bricht. Beziehungen sind vergiftet. Und keiner weiß mehr, wie man da wieder rauskommt.